Startseite Startseite Button text 2 über mich über mich Räumlichkeiten Räumlichkeiten Betreuungszeiten Betreuungszeiten Impressum Impressum
© Markus Tluck 2024

ein Auszug aus meinem

Konzept*

Vorwort „ Kinder sind keine Fässer, die gefüllt, sondern Feuer, die angezündet werden wollen“ (Rabelais) Das Kind als eigenständiges Individuum, welches seine Umwelt und sich selbst entdecken und kennenlernen möchte. Das ist der Leitsatz meiner Kindertagespflege und das Wichtigste in meiner Arbeit. Des Weiteren möchte ich mich an die Grundsätze der Förderung halten, in Einhaltung des Paragraphen § 22 (VIII SGB). Diese beinhalten: 1. Die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit fördern. 2. Die Erziehung und Bildung im familiären Umfeld unterstützen und ergänzen. 3. Den Eltern dabei helfen, Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander vereinbaren zu können, und sie so gut wie möglich zu erfüllen. Jedes Kind ist ein Individuum, welches sich selbst in seinem eigenen Tempo entwickelt. Manche Entwicklungen brauchen längere Zeit und sind nicht gleich als Defizite zu betrachten. Jedes Kind ist sein eigener Schöpfer. Dieses bedenke ich stets in meinen Handlungen, denn es ist das höchste Gut eines jeden Menschens. Die Fähigkeit sich frei und ohne Zwänge entwickeln zu dürfen. Das ist das Leitziel meiner Arbeit, auf welche sich meine weiteren pädagogischen Ziele beziehen. Die ersten 3 Lebensjahre sind eine sensible Phase, in der die Basis für das ganze Leben entsteht! Die Pädagogischen Ziele Vertrauensvolle und liebevolle Beziehung zu den Kindern zu entwickeln und aufrecht zu erhalten Vertrauensvolle und respektvolle Beziehungspartnerschaft zu den Eltern und Erziehungsberechtigten Wertschätzend mit den Kindern umgehen „Raum“ geben für die optimale Entwicklung der Kinder in allen Bildungsbereichen Unterstützung in den Entwicklungsphasen der Kinder Die Kinder sollen sich sicher und geborgen fühlen Kinder sollen ihre Frustrationstoleranz stärken können, indem ich Grenzen setzte und liebevoll, aber dennoch konsequent agiere. Selbstbewusstsein stärken . Kinder zu Selbstständigkeit erziehen. Ansprechpartner für Eltern sein, bei unterschiedlichen Entwicklungs- und Erziehungsfragen. Kinder lernen Sozialverhalten und auch eigene Bedürfnisse mal zurück zu stellen. Sicherung der Rechte der Kinder Mein Hauptaugenmerk bezieht sich darauf, dass sich die Kinder bei mir wohl fühlen und sich in ihrem eigenen Tempo entwickeln dürfen. „Jedes Kind hat einen Anspruch auf Bildung und auf Förderung seiner Persönlichkeit. Seine Erziehung liegt in der vorrangigen Verantwortung seiner Eltern. Die Familie ist der erste und bleibt ein wichtiger Lern- und Bildungsort des Kindes. Die Bildungs- und Erziehungsarbeit in den Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege ergänzt die Förderung des Kindes in der Familie und steht damit in der Kontinuität des kindlichen Bildungsprozesses. Sie orientiert sich am Wohl des Kindes. Ziel ist es, jedes Kind individuell zu fördern.“ (Auszug aus dem KiBiz) Da die Eltern und Erziehungsberechtigten, den Grundstein der Entwicklung der Kinder legen und sind, ist mir die gute partnerschaftliche Beziehungsarbeit zu den Eltern extrem wichtig. *Das Konzept kann jeder Zeit in Gänze bei mir vor Ort eingesehen werden.
· · · · · · · · · · ·